Dem Vernehmen nach ist es einem Chi Gong Meister gelungen, fünf jungen Männern, die auf ihn zu rannten und versuchten, ihn umzustoßen, Stand zu halten.
Textauszug aus der WINTERAFFÄRE:
Clare beschließt, die Aussagekraft der Karte, die sie ziehen wird, zu begrenzen. Sie soll nur für den gegenwärtigen Zustand gelten, nicht für die zukünftige Entwicklung. Eine weise Einschränkung, wie sich herausstellt. Clare zieht zwar nicht den TOD, aber den GEHÄNGTEN. Das ist nicht viel besser. Doch nach dem ersten Schreck findet sie, dass die Karte den gegenwärtigen Zustand zutreffend bezeichnet. Warten auf eine E-Mail von Xu ist wie Hängen im Schacht.
Textauszug aus der WINTERAFFÄRE:
Xu Lin, der sich nicht an der Debatte beteiligt, weil seine Kindheit ohne Weihnachtsbrauchtum vonstatten ging, bemerkt Clares Stimmungsumschwung. Er wirft eine samtene Stimme nach ihr aus. Er liebe das Licht, sagt er und wartet ab, bis sein Satz Wellen zieht in Clares Bewusstsein, bevor er fortfährt. Das hindere ihn allerdings nicht daran, auch die Schönheit des Dunkels zu schätzen.
Ob er deswegen nach Schweden gehe, fragt Clare. In gewisser Weise. Es sei eine Herausforderung. Mitunter könne es heilend sein, sich freiwillig in das hinein zu begeben, was man fürchte. Es gebe Zeiten, da ziehe er die Dunkelmeditation allen anderen Meditationsarten vor.
"Dunkelmeditation?"
Clare soll sich eine Höhle vorstellen, tief im Inneren eines Berges. Und dann werde auch noch die Fackel gelöscht.
"Und dann?"
"Nothing – no thing." Nichts – kein Ding.
Man sitze mit offenen Augen da und sehe nichts als Schwärze, man höre das Geräusch des eigenen Atems und das Rauschen des Blutes. Der unwillkürliche Lidschlag verlangsame sich, weil die Dunkelheit so weich sei, dass nur wenig Tränenflüssigkeit mobilisiert werde.
"Schade, dass es in Hamburg so wenig Höhlen gibt."
Clare hat ihren flippigsten Tonfall gewählt, um die Suggestion abzuwehren, die von ihm ausgeht.
Textauszug aus der WINTERAFFÄRE:
Der Gestalttherapeut: setzen Sie Ihr Weihnachten auf einen Stuhl und begeben Sie sich in einen Dialog mit ihm.
Der Esoteriker: Für die Antwort brauchen wir viel positive Energie. Lass uns Kontakt mit Deinem Schutzengel aufnehmen.
Die Bioenergetikerin: Geh in die Knie und summe beim Ausatmen in Weihnachtslied. Vertraue Deinem Körper. Er weiß die Antwort.
Der Guru: Der Verstand liebt es, die Dinge kompliziert zu machen. Gehe in Dich. Dort findest Du die eigentliche Bedeutung von Weihnachten.
Die Verhaltenstherapeutin: Öffnen Sie Ihren Kalender, blättern Sie gezielt zum 24. Dezember. Gönnen Sie sich einen Zimtstern zur Belohnung. Dann blättern Sie die nächste Seite um.
Bevor die beiden Protagonisten sich zu ihrem gemeinsamen Winterurlaub treffen,
schreiben sie sich letzte e-Mails.
Textauszug aus der WINTERAFFÄRE:
"Ja, Clare, ich gebe es zu, ich habe einen romantischen Traum. Ich möchte Sinnlichkeit mit Dir erleben, und ich würde auch gerne eine lang andauernde Beziehung mit einer Frau haben."
Das ist so mutig, dass es ihr den Atem nimmt.
"O Gott, worauf lassen wir uns da bloß ein!"
Ja, diesen Seufzer möchte sie auch ausstoßen. Ihr wird bänglich zumute.
Wer lieber hört als liest, kann Ausschnitte aus der Winteraffäre im Netz finden.
Im Podcast "Meine Lesung" von Emilia de Luca erzählt Dorothea Neukirchen etwas zum Buch und liest Ausschnitte daraus vor.
Wer das ganze Buch hören möchte, kann es bei der Autorin bestellen.